Natürlich unterliegen auch meine Wollfilz Hausschuhe - wie alle Dinge des irdischen Daseins - einem Alterungsprozess. Auch an ihnen nagt der Zahn der Zeit und irgendwann ist Schluss mit der ganzen Herrlichkeit.
Jedoch wirst du vielleicht erstaunt sein, was meine Filzhausschuhe - hier ein Paar Beispiele - alles aushalten.
Manchmal passt vielleicht auch die bestellte Größe der Puschen nicht so ganz. Auch dafür gibt es verträgliche Lösungen.
Oder es gibt noch irgendwie ganz andere Fragen zu meinen Filzhausschuhen?
Hier einiges von euch und Antworten dazu.
Ich danke euch für eure Nachfragen oder (kritischen) Anmerkungen zu meinen Wollfilz Hausschuhen. Sie helfen mir, das eine oder andere besser zu formulieren.
(Und erst danach weitere Fragen....siehe unten!)
Deine neuen Wollfilz Hausschuhe können ganz einfach in der Waschmaschine gewaschen werden.
Wähle hierfür am besten den Kaltwaschgang für Wolle oder andere empfindliche Textilien.
Bei stärkerer Verschmutzung kannst du die Filzschuhe auch bis zu 30° waschen, nimm aber auf jeden Fall ein Programm, das die Wäsche nicht zu sehr bewegt. (Feinwäsche, Programm für Wolle, Programm für Dessous usw.)
Wenn du die Filzschuhe separat wäschst, dosiere das Waschmittel äußerst sparsam. Ein Viertel Teelöffel Flüssigwaschmittel oder Pulver reicht!
Du kannst deine Filzschuhe auch mit anderer Wäsche zusammen waschen. Da sie aber ein bisschen fusseln, wähle hierfür Textilien, aus denen sich die Fusseln gut herausschütteln lassen. Dosiere auch hier das Waschmittel nur sparsam.
Nach der Wäsche
ziehst du die Filzschuhe ein bisschen in verschiedene Richtungen.
Ideal ist, wenn du sie anziehst und ein paar wenige Schritte darin herumläufst.
Ziehe sie dann wieder aus und lass‘ sie an der Luft oder auf der Heizung trocknen. Wenn sie dir schließlich nach der Trocknung ein wenig eng vorkommen, warte ab! Das ist normal und wird sich geben, wenn du ein paar Stunden darin herumgelaufen bist.
|
Kleine Außenspaziergänge verträgt die Sohle durchaus. Ein Gang zum Mülleimer oder ein Ausflug auf die Terrasse etwa. Sollte die Sohle dabei ein bisschen Feuchtigkeit abbekommen, so ist das nicht schlimm. Es klingt nur hernach ein paar Schritte etwas komisch; trocknet aber schnell wieder ab. Natürlich hält die Sohle länger, wenn du sie nicht zu stark beanspruchst. |
|
Diese Frage erreichte mich vor ein paar Tagen und ist sehr wichtig. An ein bisschen Feuchtigkeit kann es nicht liegen. Die trocknet, wie gesagt schnell wieder ab. Es stellte sich heraus, dass die Schuhe über einen längeren Zeitraum in der Sonne lagen. Das sollte man nicht tun und ich stelle den entsprechenden Tipp hier ein: |
Die Sohle verträgt sehr viel (Beanspruchung, Wäsche etc.) Aber: Lege den Schuh nicht – Sohle nach oben – in die pralle Sonne. Eine UV-Einstrahlung über einen längeren Zeitraum kann dafür sorgen, dass die Sohle klebrig wird, was sich nur schwer rückgängig machen lässt.
|
Ja, sehr. Es verträgt Feuchtigkeit und Schmutz. Es dehnt sich aus und zieht sich zusammen - wie gewünscht - ohne darunter zu leiden. Aber Achtung: Katzen und junge Hunde lieben meine Schuhe. Da würde ich für räumliche Trennung sorgen. |
|
Leider nicht. Aber meine Bank ünterstützt die 'Echtzeitüberweisung'. Das geht genauso schnell wie paypal. Ich rufe meine mails täglich ab, und nenne dir in meiner Bestell-Bestätigung meine Bankdaten. Du kannst also sofort überweisen und die Lieferung geht dann ganz schnell. |
|
Nein, keine Angst! Solange du sie nach meiner Waschanleitung wäschst, sollte nichts passieren. Ich mache meinen letzten 'Schrumpfungsprozess' der Wollfilz Hausschuhe bei 40° und danach bleiben sie in der Größe, wie du sie von mir bekommen hast. Bedenke aber bitte: Wolle zieht sich - wenn sie richtig nass wird - naturgegeben etwas zusammen. Ziehe die Filzschuhe nach dem Waschen erstmal ein bisschen in alle Richtungen und dann über deinen Fuß. Sie passen sich dann wieder an. Um nicht soviel 'Arbeit' zu haben oder bei geringer Verschmutzung wähle aber den Kaltwaschgang. Moderne Waschmittel schaffen das. |
|
Das ist kein Problem. Schick mir die Filzschuhe einfach zurück. Und ich mach dir ein Paar neue. Ich gehe davon aus, dass die Filzschuhe so aussehen, wie ich sie dir geschickt habe. Das Porto für die Rücksendung musst dabei allerdings du übernehmen. |
|
Ohne Weiteres! Vorausgesetzt, du füllst die Trommel nur halb und wählst keinen Waschgang über 30°. Dosiere aber das Waschmittel nur sparsam. Siehe hierzu auch meine Waschanleitung für Wollfilz Hausschuhe oben. |
|
Bei normaler Verschmutzung gibst du sie einfach in die Waschmaschine - zu bevorzugen ist hier immer der Kaltwaschgang - das macht weder der Sohle noch dem Schmuck etwas aus. Und sie werden wieder schön sauber. Gib ganz wenig Waschmittel (max. einen Viertel TL Flüssigwaschmittel oder Pulver) dazu, wenn du die Wollfilz Hausschuhe alleine wäschst. Bei richtig starker Verschmutzung solltest du eine Handwäsche bevorzugen. Danach die Schuhe ordentlich ziehen und am besten eine Zeitlang am Fuß trocknen lassen /damit herumlaufen. |
|
Haben Sie sie bei über 30° gewaschen? |
|
Dann müsste eigentlich alles gut sein. Die Schuhe kommen oft etwas kleiner und - wie Sie sagen "hutzelig" - aus der
Maschine. Allerdings kommt es dabei auf die Maschine an. Manche davon bewegen die Wäsche auch im 30° Waschgang stark (s. hierzu auch meine Waschanleitung für
Wollfilz Hausschuhe oben) Gehen Sie folgendermaßen vor: - Ziehen sie den Schuh erstmal in verschiedene Richtungen. - Ziehen Sie ihn dann über die Füße, zu denen die Schuhe gehören. Und passen die Filzschuhe dann so an, dass ein Wohlgefühl entsteht. - Der Schuh wird dann immer noch ziemlich eng sitzen, macht aber nichts, das wird sich ändern. - Ziehen Sie den Schuh wieder aus und lassen ihn trocknen. Nach dem Trocknen geben Sie den Schuhen ein paar Stunden Herumlaufens Zeit, sich Ihren Füßen anzupassen. Im Normalfall werden sie das tun! |
|
Vielleicht haben Sie mit Pflanzenfarben gefärbt? Das finde ich auch sehr schön, die Farben sind aber ziemlich empfindlich gegen Sonneneinstrahlung. Die Farben, mit denen ich jetzt arbeite, bestehen aus Pigmenten und sind säure-basiert (reiner natürlicher Essig). Bisher bin ich sehr zufrieden damit: Ich habe nun das zweite Jahr ein paar Wollproben dem Sonnenlicht ausgesetzt und der Farbton hat sich nicht geändert. |